Gespenster aus Kenia
Sylvie Braibant ist Journalistin, Autorin und seit einiger Zeit politische (wahrscheinlich eine leitende) Redakteurin bei meiner Hauptquelle TV5-Monde.info . Dort hat sie auch das (nicht-afrikaspezifische, aber internationalthematische) Blog Caravane, und die deutschen Übersetzungen ihrer Blogartikel sind in “Karawansereien”.
Von Sylvie Braibant, Freitag 22. April 2011 à 11:07
Sie sind zu fünft, eine Frau, vier Männer, gleich vor Downingstreet number 10: Jane Muthoni Mara, Ndiku Mutua, Paulo Nzili, Gitu Wa Kahengeri unt Wambugu Wa Nyingi, und sie erschüttern die Grundfesten Britanniens, das Habeas Corpus der alten konstitutionellen Monarchie. Wenn er noch leben würde, könnte Barak Obamas Großvater ebenfalls hier sein. Fünfzig Jahre sind vergangen, seit man sie, wie viele andere gefoltert hat, als von 1949 bis 1956 die Mau Mau in Kenia sich gegen die englische Kolonialherrschaft erhoben. Die Revolte wurde barbarisch unterdrückt und jetzt klagen die noch Lebenden gegen die Regierung des Vereinigten Königreichs….
=> Weiterlesen in ihrem Blog
Fantômes du Kenya au Royaume-Uni
par Sylvie Braibant, vendredi 22 avril 2011
Ils sont cinq, une femme, quatre hommes fiers et droits devant le 10 Downing Street. Jane Muthoni Mara, Ndiku Mutua, Paulo Nzili, Gitu Wa Kahengeri et Wambugu Wa Nyingi font vaciller les fondements de lhabeas corpus de la vieille monarchie constitutionnelle britannique. Le grand père de Barak Obama, sil était encore vivant, pourrait être parmi eux. Cinquante ans après, ils poursuivent le gouvernement du Royaume Uni, pour les tortures quils ont subi, comme des milliers dautres, lors de la révolte des Mau Mau, ce mouvement kenyan qui se souleva contre le colonisateur anglais, entre 1949 et 1956, avant dêtre réprimé avec une sauvagerie extrême.
=> Continuez la lecture dans son blog