2. Kofi Annan fordert die Legalisierung weicher Drogen
Drogen und Korruption schwächen die westafrikanischen Staaten massiv. Jetzt fordert der frühere UN-Generalsekretär Annan die Legalisierung weicher Drogen als Mittel gegen Staatsverfall in Afrika.
1. Drogen: Aufruf zur Entkriminalisierung
12. Juni 2014 – 06.20 Uhr GMT http://www.bbc.co.uk/afrique/region/
Die vom ehemaligen nigerianischen Präsidenten Olusegun Obasanjo geleitete Westafrikanische Drogenkommission legt besonderen Wert auf die persönliche Nutzung von Cannabis, in Westafrika verbreiteteter als in den meisten anderen Regionen der Welt. Nach Angaben der Kommission haben die Drogenkartelle die Autorität der Regierungen in Westafrika unterlaufen und Drogenkriege und Militärputsche in Ländern wie Mali und Guinea -Bissau verursacht. Die Studie stellt fest, dass Kartelle weiterhin vom Gesetz getroffen werden sollten, aber die Autoren argumentieren, dass die Kriminalisierung des persönlichen Gebrauchs weicher Drogen keinen Vorteil dabei einbringt.
DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEM FRANZÖSISCHEN
=> RUBRIK – RUBRIQUE GESUNDHEIT – SANTE in AFRIKANEWS ARCHIV
Weiterblättern, es sind viele!
Feuilletez, il y en a beaucoup!
Drogues: appel à la dépénalisation
12 juin, 2014 – 06:20 GMT http://www.bbc.co.uk/afrique/region/
La Commission de l’Afrique d’Ouest sur la drogue présidée par l’ancien président nigérian Olusegun Obasanjo met un accent particulier sur l’usage personnel du cannabis, largement plus consommé en Afrique de l’Ouest que dans la plupart des autres régions du monde. D’après elle, les cartels de la drogue ont sapé l’autorité des gouvernements d’Afrique de l’Ouest, en causant des guerres de la drogue et des coups militaires dans des pays comme le Mali et la Guinée-Bissau. L’étude établit que les cartels devraient continuer à subir les effets de la loi, mais les auteurs affirment que la criminalisation de l’usage personnel des drogues douces n’a aucun avantage.
Continue reading AFRIKA: AUFRUF ZU ENTKRIMINALIESIERUNG von DROGENKONSUM – KOFI ANNAN – Drogues: appel à la dépénalisation en Afrique